Ein 126 Meter hohes architektonisches Highlight, welches in nur rund vier Jahren realisiert wurde - der Prime Tower in Zürich. Das komplexe Bauprojekt umfasste Altlastensanierung, innovative Fassadentechnik und anspruchsvolle Logistik. Ein Meisterwerk Schweizer Ingenieurskunst.

Der Prime Tower in Zürich, ein 126 Meter hohes Gebäude mit 40.000 m² Dienstleistungsfläche, war ein anspruchsvolles Bauprojekt, das von der ARGE Prime Tower innerhalb von rund vier Jahren realisiert wurde. Der Bau begann mit dem Rückbau der Gebäude der ehemaligen Zahnradfabrik, mit Ausnahme des denkmalgeschützten Gebäudes „Diagonal“. Eine umfangreiche Altlastensanierung des Erdreichs war notwendig, bevor mit dem eigentlichen Hochbau begonnen werden konnte.

Das Hochhaus wurde auf einer rund 2 Meter starken Bodenplatte errichtet, die mit bis zu 40 Meter langen Pfählen im Grund abgestützt ist. Das Tragwerk des Gebäudes besteht aus drei aussteifenden Treppenkernen und Stützen im Fassadenbereich, die sich über die gesamte Gebäudehöhe erstrecken. Die Fassade besteht aus Glaselementen mit sich nach aussen öffnenden Fensterelementen und einem automatischen Sonnenschutzsystem. Die Planung der Gebäudehülle erfolgte unter Berücksichtigung verschiedener Betriebsszenarien, um die Sicherheit bei unterschiedlichen Bedingungen zu gewährleisten.

Die Einhaltung strenger Brandschutzvorschriften und die Integration eines hochmodernen Leitsystems mit über hunderttausend Datenpunkten stellten besondere technische Herausforderungen dar. Die Umsetzung von drei Nachhaltigkeitszertifikaten erforderte zudem eine sorgfältige Auswahl der Baumaterialien und Bauweisen.

Die zentrale Lage in einem urbanen Umfeld und beengte Platzverhältnisse erforderten eine präzise Baulogistik. Die Sanierung des Annexgebäudes „Diagonal“ von Altlasten war eine zusätzliche Herausforderung. Nach der Erstellung des Grundausbaus (GAB) erfolgten die individuellen Mieterausbauten (MAB) der rund 20 Mieter in den 36 Geschossen. In einer rund zweijährigen Betriebsoptimierungsphase wurden die ineinandergreifenden Steuerungs- und Kontrollsysteme verfeinert.


Eckpunkte zum Projekt

Leistungen Thomas Valda
Stv. Projektleiter Bauherr bei Takt Baumanagement AG

Bauherrschaft

SPS Immobilien AG, Olten und Credit Suisse AG, Real Estate Management, Zürich

Architektur
Gigon Guyer Partner Architekten AG

Planung und Realisierung
2007-2011

Standort
8005 Zürich

Fotos
Thomas Valda
 

Puls Baumanagement_Gemeindehausrikon
Puls Baumanagement_Umbau
Puls Baumanagement_Umbau geschossweise